Stuttgart – 29. Juni 2023
Am 16. Juli werden bei der Premiere des Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region 114 Profi-Radsportlerinnen in Tamm starten. Insgesamt 19 Teams aus 10 Nationen bilden das Peloton des 105 Kilometer langen Rennens.
„Wir haben ein superstarkes Fahrerfeld“, sagt Lisa Brennauer, die Sportliche Leiterin des Rennens. „Ich finde es schön, dass wir einen internationalen Charakter haben, aber eine gute Mischung aus WorldTour, Conti-Teams, Nationalmannschaften, aber eben auch den regionalen Teams und dabei den Bundesliga-Mannschaften die Chance geben, dabei zu sein“, sagt Brennauer, die ihre aktive Karriere erst im vergangenen Herbst beendet hat.
Das Interesse der Frauen-Teams am neuen Rennen war groß. „Ich war erstaunt, dass auch die internationalen Mannschaften längst Notiz vom Rennen genommen hatten, bevor wir Ende 2022 in Kontakt getreten waren“, sagt Brennauer, die als Sportliche Leiterin für die Einladung der Mannschaften verantwortlich ist. „Das Rennen war erst kurz zuvor im Kalender aufgetaucht und die Reaktion waren durchweg positiv und alle recht ähnlich: ‚Hab ich schon gesehen, cool‘. Die Mannschaften haben das neue Rennen wirklich positiv aufgenommen, versuchen zu unterstützen, gemeinsam etwas anzuschieben. Das war wirklich toll zu sehen“, erzählt Brennauer. „Natürlich wollten auch alle sofort wissen, was das denn für ein Rennen wird, wie das Profil ist und was die Schlüsselstellen sind. Ich hatte sofort das Gefühl, dass es sportlich sehr ernst genommen wird.“
Internationales Rennen mit vielen deutschen Sportlerinnen
Die Hoffnung des Initiatoren-Teams ist ein internationales Rennen zu etablieren, dabei aber möglichst vielen deutschen Sportlerinnen die Chance zu geben, dabei zu sein. „Natürlich können wir nicht beeinflussen, welche Sportlerinnen die Teams für das Rennen nominieren, aber wir hoffen, dass aus den Teams möglichst viele deutsche Fahrerinnen starten können. Ich als Sportlerin habt mir so ein Event immer gewünscht“, sagt Brennauer. „Ich hatte mit einigen Fahrerinnen Kontakt und die sind alle motiviert am Start zu stehen, wenn es ihnen möglich ist. Das zeigt ganz klar, wie wichtig der Grand Prix ist“.
„Es ist ganz klar, dass für die Teams die Rahmenbedingungen passen müssen. Man nicht nur sagen kann: ‚Hier ist ein Rennen, kommt bitte her’. Für uns war es wichtig, dass wir den Mannschaften ein klares Signal senden, erklären, welche Idee dahintersteckt und wie wichtig uns das Fahrerfeld ist. Da muss man für die Mannschaften, die Fahrerinnen, aber auch den Betreuerstab Rahmenbedingungen schaffen, die das vermitteln.“
Für die Premiere sind drei Teams der WorldTour am Start, das vom Weltverband erlaubte Maximum. Dazu starke Conti-Teams – der zweiten UCI-Liga – aus Deutschland, Belgien, Italien, Niederlande, Tschechien, Schweiz und Frankreich. Nationalmannschaften aus Deutschland und Polen, dazu drei Bundesliga-Teams.
Die Mannschaften sind beim Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region dabei:
UCI Women’s WorldTeams:
Human Powered Healt
Jayco Alula
ISRAEL PREMIER TECH ROLAND
UCI Women’s Continental Teams:
Ceratizit-WNT
MAXX-SOLAR-ROSE
AG Insurance – NXTG Team
Parkhotel Valkenburg
Canyon//SRAM Racing Generation Team
Fenix-Deceuninck DEVO Team
Team Dukla Praha
TEAM BEPINK
Top Girls Fassa Bortolo
Team Grand-Est Komugi La Fabrique
Weitere Mannschaften:
ASD Women Cycling Project
Wheel Divas
Team Stuttgart
oneworldteamwomen
Nationalteam Deutschland
Nationalteam Polen