Keine sechs Monate mehr bis zur Premiere des Women’s Cycling Grand Prix und dem zweiten Brezel Race!

Keine sechs Monate mehr bis zur Premiere des Women’s Cycling Grand Prix und dem zweiten Brezel Race!

Stuttgart – 17. Januar 2023.

Am 16. Juli 2023 wird wieder durch Stuttgart und die Region gebrezelt. Für die HobbysportlerInnen stehen zwei Strecken zur Auswahl – kurz (65 km) oder lang (110 km). Wer genussvoll, gemeinsam und entspannt eine Runde radeln möchte, findet beim Sunday Morning Cycling dazu Gelegenheit (Länge 20–30 km).

Nach den HobbysportlerInnen sind bei der Premiere des Women’s Cycling Grand Prix die Profis dran! Das UCI Eintagesrennen für Frauen (internationales Starterfeld mit 120 Fahrerinnen) hat einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Parcours – das verspricht ein schweres und spannendes Rennen.

Also erst selbst aufs Rad, dann die Profi-Frauen anfeuern – beim perfekten Radsport-Tag am 16. Juli 2023.

Eine Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin ist Sportliche Leiterin des Women’s Cycling Grand Prix!

Erst vor wenigen Wochen hat Lisa Brennauer ihre lange und erfolgreiche Karriere beendet. Mehr Expertise ist unmöglich – Lisa ist als Sportliche Leiterin des Women’s Cycling Grand Prix die perfekte Besetzung. Ihre erste wichtige Aufgabe ist die Planung der Strecke. Gemeinsam mit Albrecht Röder wird der ideale Parcours für ein spannendes Rennen gesucht. Grob steht die Strecke bereits, nun muss noch an den Details gearbeitet werden. „Ich wusste gar nicht, wie knifflig es ist, eine Strecke zu planen“, sagt Lisa Brennauer.

„Es bereitet mir Freude, mich einzubringen und mit dem tollen Team um Albrecht Röder zu arbeiten. Es ist unglaublich spannend jetzt auf die andere Seite zu wechseln und den Radsport aus anderer Perspektive neu kennenzulernen. In den nächsten Wochen und Monaten werde ich noch etwas in die neue Rolle hineinwachsen müssen, aber es macht großen Spaß und bringt mir ganz sicher wertvolle Erfahrungen für die Zukunft“, sagt Brennauer.

Jetzt für das Brezel Race anmelden und den günstigen Frühbucherrabatt sichern

Wer sich früh anmeldet, kann sparen! Bist du sogar unter den ersten 1.000 „FrühbucherInnen“, bekommst du dein Ticket für 69 € und das Brezel-Race-Trikot gratis dazu. Jetzt ist Eile gefragt, denn es haben sich bereits knapp 900 TeilnehmerInnen angemeldet. Ab der 1.001 Anmeldung kostet das Ticket 75 €, danach ist das Brezel-Race-Trikot für 35 € zubuchbar. Dies gilt bis Mitte März, dann wird die nächste Preisstufe erreicht und das Ticket ein klein wenig teurer.

Die Preise in der Übersicht:

  • Angebot für die ersten 1.000 Anmeldungen: 69 € inklusive Trikot
  • FrühbucherInnen ab der 1.001 Anmeldung: 75 €, Trikot für 35 € zubuchbar
  • Normal-Ticket ab 16. März 2023: 80 €
  • SpätbucherInnen ab 16. Juni 2023: 85 €
  • Nachmeldung: 90 €

Jetzt anmelden!

Bildunterschrift: Jetzt schnell anmelden und beim 2. Brezel Race in Stuttgart und der Region dabei sein! Die ersten 1.000 Anmeldungen bekommen das Bioracer-Brezel-Race-Trikot gratis dazu. Lisa Brennauer, die Sportliche Leiterin des Women’s Cycling Grand Prix, freut sich auf euch! Bild: © FREUNDE Eventagentur

Premiere für neues Frauen-Radrennen in Stuttgart und Region

Premiere für neues Frauen-Radrennen in Stuttgart und Region

Stuttgart – 19. Dezember 2022. Stuttgart und die Region Stuttgart setzen ein Zeichen im Frauensport. Mit dem Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region wird das einzige Eintagesrennen Deutschlands für Profi-Radsportlerinnen geschaffen. Die Premiere des neuen Radsport-Klassikers, der von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Verband Region Stuttgart gemeinsam gefördert wird, findet am 16. Juli 2023 statt. Die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin Lisa Brennauer wird Sportliche Leiterin des Rennens – ihr erstes Engagement, nachdem sie ihre aktive Laufbahn als eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen gerade beendet hat.

Stuttgart und die Region waren Gastgeber der Deutschland Tour 2018 und 2022 und der Deutschen Meisterschaft 2021 im Spitzensport sowie der Jedermann Tour und dem Brezel Race als damit verbundene Breitensport-Events. Mit dem Women’s Cycling Grand Prix ist nun der nächste Radsport-Meilenstein in Baden-Württemberg geplant – ein Rennen exklusiv für Profiradsportlerinnen. Mit der Premiere setzen die Landeshauptstadt und der Verband Region Stuttgart auf den aufstrebenden Frauenradsport. Zusammen mit den bisherigen Events zeigt das neue Engagement die Bandbreite des Sports.

„Der Women’s Cycling Grand Prix wird ein Leuchtturm im Sportkalender 2023 von Stuttgart und der SportRegion. Mit dem neuen Rennen unterstützen wir gezielt den Frauenradsport und bieten eine Bühne, die in Deutschland einzigartig ist. Dazu setzen wir die Kombination aus attraktivem Breiten- und hochklassigem Spitzensport fort, um wieder viele Fahrradbegeisterte selbst in Bewegung zu bringen“, sagt Daniela Klein, Amtsleiterin Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart sowie Vorstandsmitglied der SportRegion Stuttgart.

„Die erfolgreichen Events der vergangenen Jahre in der Region Stuttgart haben die große Anziehungskraft des Radsports gezeigt. Es freut mich besonders, dass wir im kommenden Sommer den Fokus auf den Frauensport legen und für viele internationale Fahrerinnen als auch tausende Hobbysportler und -sportlerinnen wieder ein guter Gastgeber sein dürfen. Das sportbegeisterte Publikum bekommt wieder ein fantastisches, spannendes Erlebnis mit der Kombination von Spitzen- und Breitensport“, sagt Thomas S. Bopp, Vorsitzender Verband Region Stuttgart.

Für Sonntag, 16. Juli 2023, hat der Weltradsportverband UCI den Klassiker im internationalen Radsport-Kalender eingetragen. Zur Erstaustragung des Women’s Cycling Grand Prix werden 120 Fahrerinnen erwartet. Sie starten in der Region Stuttgart. Der Kurs führt durch die Landkreise Ludwigsburg und Böblingen und spart nicht an Herausforderungen. Bis zum Zieleinlauf in Stuttgart werden die Radsportlerinnen rund 105 Kilometer absolvieren. Die Radsportfans können sich hier noch auf drei Zielrunden freuen.

Lisa Brennauer wird Sportliche Leiterin des Women’s Cycling Grand Prix

Als Sportliche Leiterin wird Lisa Brennauer ihre umfangreiche Rennerfahrung in die Streckenplanung einbringen, um den Fahrerinnen einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen und sicheren Renntag zu präsentieren. Nur vier Monate nach dem Karriereende kennt die 34-Jährige die aktuellen Wünsche der Teams und Fahrerinnen aus erster Hand.

„Es ist unglaublich spannend, jetzt auf die andere Seite zu wechseln und den Radsport aus anderer Perspektive kennenzulernen. Ich freue mich, meine Erfahrung beim Women’s Cycling Grand Prix einzubringen und so den Frauenradsport zu fördern, denn das neue Rennen kann ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Sports sein“, sagt Lisa Brennauer.

Brezel Race & Grand Prix – ein erstklassiger Radsport-Sonntag in Stuttgart und Region

Um das Radsport-Erlebnis in Stuttgart und der Region Stuttgart am 16. Juli zu einem Sonntag für alle Radbegeisterten zu gestalten, findet neben dem Profi-Rennen auch das beliebte Brezel Race statt. Jedefrau und Jedermann haben Gelegenheit, auf einer kurzen und einer langen Strecke selbst auf das Rennrad zu steigen. Nachdem sie auf gesperrten Straßen durch Stuttgart und die Region ‚gebrezelt‘ sind, können sie die tolle Atmosphäre am gleichen Zielort wie die Profis genießen und hier die Entscheidung der Profi-Fahrerinnen live verfolgen.

Rechtzeitig zu den Feiertagen ist auf www.brezelrace.de die Anmeldung geöffnet. Für Rennrad-Fans bietet sich der Startplatz auch als überraschendes Geschenk an. Schnell sein lohnt sich vor Weihnachten besonders, denn die ersten 1.000 Teilnehmenden bekommen sogar ein Trikot gratis zu ihrem Startplatz.

Der Radsport-Sonntag wird von der Freunde Eventagentur veranstaltet. „Gemeinsam mit der Stadt Stuttgart und der Region haben wir in den vergangenen Jahren tolle Radsport-Events auf die Beine gestellt und es freut mich sehr, dass nun auch wieder die Frauen zum Zug kommen. In Kombination mit dem Brezel Race werden wir am 16. Juli ein großes Radsportfest feiern“, sagt Albrecht Röder, Geschäftsführer der Freunde Eventagentur.

Die Landeshauptstadt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart fördern den Women’s Cycling Grand Prix und das Brezel Race Stuttgart & Region gemeinsam. Die Stadt stellt dafür 390.000 Euro zur Verfügung, die Region unterstützt mit 195.000 Euro.

Bildunterschrift (v. l. n. r.):
Albrecht Röder (FREUNDE Eventagentur)
Daniela Klein (Leiterin Amt für Sport und Bewegung & Vorstandsmitglied der SportRegion Stuttgart)
Lisa Brennauer (Sportliche Leitung Women’s Cycling Grand Prix)
Thomas S. Bopp (Vorsitzender Verband Region Stuttgart)

© Leif Piechowski

Es geht los! – Ab jetzt startet die Anmeldung für das Brezel Race 2023

Es geht los! – Ab jetzt startet die Anmeldung für das Brezel Race 2023

Nikolaustag ist Anmeldestart – sichere dir jetzt dein Ticket für das Brezel Race 2023! Am 16. Juli 2023 wird wieder durch Stuttgart und die Region „gebrezelt“. Egal ob kurze oder lange Strecke –der günstige Einstiegspreis von 69 € ist gleich. Umbuchen ist später möglich. Gesperrte Straßen, tolle Atmosphäre und abwechslungsreiche (neue) Strecken durch die Region Stuttgart – sicher die jetzt dein Ticket für die zweite Auflage des Brezel Race –gehörst du zu den ersten 1000 Anmeldenden, bekommst du das Bioracer Brezel Race Trikot gratis dazu.

Jetzt anmelden!

Es geht los! – Ab jetzt startet die Anmeldung für das Brezel Race 2023

Stuttgart und die Region machen den Weg frei für das Brezel Race 2023

Liebe Radsportfreundinnen und Radsportfreunde,

das Brezel Race geht 2023 weiter! Am 16. März hat der Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung der Regionalversammlung für die Unterstützung eines Straßenradsportevents im nächsten Jahr votiert. Damit hat nun auch der Verband Region Stuttgart den Weg für ein weiteres Veranstaltungshighlight im Jahr 2023 freigemacht, nachdem der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart im vergangenen Dezember seinerseits die Förderung beschlossen hat.

Wir freuen uns schon darauf: Im kommenden Jahr startet die zweite Auflage des erfolgreichen „Brezel Race Stuttgart & Region“, einem Radrennen durch die Region für Jedermann und Jedefrau. Erwartet werden bis zu 5.000 Hobbyradlerinnen und Hobbyradler. Und zusätzlich werden mit einem internationalen Elite-Event wieder viele bekannte Spitzensportlerinnen und Spitzensportler den Weg nach Stuttgart finden. Dies garantiert eine hohe mediale Aufmerksamkeit für den Radsport und das Fahrradfahren in und um Stuttgart. Merkt euch dafür schon mal den Mai 2023 in eurem Kalender vor!

Und wer nicht bis zum nächsten Jahr warten will: Das Finale der Deutschland Tour findet am Sonntag, den 28.08.2022 in Stuttgart statt. Auf der Schlussetappe bietet sich die Chance, an einer Jedermann Tour teilzunehmen.

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.deutschland-tour.com/de/jedermann

Euer Brezel-Race-Team

Mehr dazu findet ihr auch hier.

Für alle Teilnehmenden stehen ab jetzt Fotos des Rennens auf Sportograf bereit!

Für alle Teilnehmenden stehen ab jetzt Fotos des Rennens auf Sportograf bereit!

Liebe Brezel Racerinnen und Brezel Racer,

schön war’s am Sonntag mit euch!

Die vielen glücklichen Gesichter auf den Bildern sprechen für sich.
Beim Brezel Race Stuttgart & Region 2021 hat der bekannteste Fotograf der Jedermann-/Jedefrau-Rennen die Aufnahmen gemacht.
Ab jetzt könnt ihr eure Bilder auf Sportograf ansehen und kaufen:

https://www.sportograf.com/de/event/7057

Radsport und Brezelglück – so gelingt der Auftakt für das Brezel Race Stuttgart & Region

Radsport und Brezelglück – so gelingt der Auftakt für das Brezel Race Stuttgart & Region

Für rund 2.200 ambitionierte Hobbybikerinnen und Hobbybiker ist das Brezel Race Stuttgart & Region 2021 mit großem Erfolg und traumhaftem Wetter über die Bühne gegangen. Nach der Rad-DM im Juni standen Stuttgart und die Region mit den teilnehmenden Kommunen Remseck, Kornwestheim, Korntal-Münchingen, Hemmingen, Ditzingen und Gerlingen am heutigen Sonntag ganz im Zeichen des Radsports. Die Landeshauptstadt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart feierten mit dem neuen Jedermann-/Jedefrau-Rennen eine besondere Premiere. Den Startschuss in der Mercedesstraße gaben Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, der Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart Thomas S. Bopp und der mitradelnde Matthias Klopfer, Vorsitzender der SportRegion Stuttgart und Schorndorfer Oberbürgermeister.

Start frei für die Premiere des Brezel Race Stuttgart & Region am 12. September – mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (links), dem Vorsitzenden des Verbands Region Stuttgart Thomas S. Bopp (Mitte) und dem mitradelnden Matthias Klopfer, dem Vorsitzenden der SportRegion Stuttgart und Schorndorfer Oberbürgermeister (2. v. rechts). In der Mercedesstraße startete das Brezel Race lang und das Sunday Morning Cyling. © Björn Hänssler | bopicture

Der Bürgermeister von Korntal-Münchingen und Vorstandsmitglied der SportRegion Stuttgart Dr. Joachim Wolf und die Regionaldirektorin des Verbands Region Stuttgart Dr. Nicola Schelling gaben in Korntal den Startschuss für das Brezel Race Stuttgart & Region für alle, die die kurze Distanz gewählt hatten. © Elmar Burke | Bursche Productions

Das Brezel Race bot viel Renn-Action und ein spannendes Finale. Beim Zieleinlauf auf der Stuttgarter Friedrichstraße holten sich für das Brezel Race lang bei den Frauen Sandra Geyer aus Stuttgart (Team RSV Stuttgart-Vaihingen) und bei den Männern Timo Spitzhorn aus Esslingen und auf der kurzen Distanz bei den Frauen Bianka Weber (Team 711endurance) und bei den Männern Franz Kegler (Team RC Pfullendorf 1896 e. V.) den Sieg. Und besonders hervorzuheben sind auch hier die ältesten Teilnehmenden des Brezel Race Rolf Gremmelspacher aus Stuttgart mit 80 Jahren und Margarete Allmandinger aus Auenwald mit 63 Jahren, die beide auf der kurzen Distanz unterwegs waren, ohne E-Bike und mit der Anforderung, 23 km/h im Durchschnitt zu fahren.

Gewinnerglück winkte allen Brezel Racern, die erfolgreich die Ziellinie im Zentrum Stuttgarts erreicht haben: Alle erwartete, neben der Zielnachversorgung im „Täschle“, eine einzigartige Würdigung ihrer Leistung – eine leckere Bio-Brezel. Denn nicht umsonst steht die Brezel als Namensträger und Symbol für dieses heimische Rennen.

Albrecht Röder, Veranstalter und Organisator der FREUNDE Eventagentur, zieht eine positive Bilanz: „Ich freue mich sehr, dass uns dieser Event gelungen ist. Der Straßenradsport hat so viele Facetten und ist die einzige Sportart, mit der eine ganze Region befahren wird und die Teilnehmenden dabei Land und Leute kennenlernen. Im Ziel durften wir in viele begeisterte Gesichter schauen und den Geschichten lauschen, die sich auf der Strecke ergaben. Die Durchfahrt am Schloss Solitude war nur eines der Highlights für die Fahrerinnen und Fahrer. Stuttgart, die Region und Radfahren – das passt einfach perfekt zusammen.“

Beim Brezel Race lang waren die Frauen sehr erfolgreich: Das Team des RSV Stuttgart-Vaihingen lag ganz vorn – mit der Siegerin Sandra Geyer (links) und ihrer Teamkollegin Sabrina Schwarzer (rechts), die den zweiten Platz errang. © Björn Hänssler | bopicture

Die strahlenden Gewinner des Brezel Race lang für Männer: Den Sieger Timo Spitzhorn (Mitte) aus Esslingen am Neckar, den Zweiten Sebastian Andres Vidal Campos (links) vom RV Pfeil Magstadt und den Drittplatzierten Timo König, Scuderia Südstadt (rechts), erwartete eine leckere Riesenbrezel.
© Björn Hänssler | bopicture

Das Sunday Morning Cycling, das alle Alltags- und Hobbyradler sowie sportliche Familien oder auch E-Bikerinnen und E-Biker zum genussvollen Radfahren im Neckartal mit Start in Stuttgart einlud, traf auf große Resonanz. In Begleitung von Radguides des Württembergischen Radsportverbandes e. V. nahmen rund 80 Radsportbegeisterte am gemeinsamen Radeln ohne Zeitdruck bei Kaiserwetter teil – und wurden belohnt: Am Ziel nach 17 Kilometern in Remseck erwartete sie Kaffee und Butterbrezeln.

Alle weiteren Informationen sind laufend auf unserer Website abrufbar.
Zu den Rennergebnissen des Brezel Race geht’s hier.

Alle Radsportfans können sich heute schon den Termin fürs kommende Jahr notieren. Dann gastiert voraussichtlich am 28. August 2022 das Finale der Deutschland Tour wieder in Stuttgart, ebenfalls mit einer Jedermann Tour.